Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Datenschutz

Datenschutzhinweis für Messenger-Dienste und Cloud-Dienste

Der Verein we integrate e.V. nutzt zur Kommunikation mit Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Interessierten die Messenger-Dienste Signal, WhatsApp und Telegram. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und zeitgemäßen Kommunikation sowie an einer sicheren Speicherung und Verwaltung von Vereinsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Messenger-Dienste Ihre Telefonnummer verarbeitet wird und in Gruppenchats für andere Mitglieder sichtbar sein kann. Zudem sind Anzeigename und ggf. Profilbild für andere Gruppenmitglieder einsehbar. Darauf werden die Gruppen auch hingewiesen bzw. Vorab informiert. Das ein-/Auftreten der Gruppe ist jederzeit möglich.

Vorhandene personenbezogene Daten (u.a. Namen, Mailadressen, Telefonnummern, Adressen, Geburtsdatum, Bankdaten, etc.) werden über Google Drive verarbeitet. Personbezogene Daten (u.a. Anrede, Namen, Telefonnummer, Mailadresse) werden von Ehrenamtlichen werden auf eigene Handlung gespeichert d.h. selbstständig ein- oder auch ausgetragen. Über den Teilnehmerkreis der Zugriffsrechte wird vor Eintragung aufgeklärt.

Personenbezogene Daten der Mitglieder werden auf Google drive erfasst. Hierüber wird im Mitgliedsantrag ausführlich informiert. Der Zugriff ist nur für berechtigte Personen (u.a..Vorstand, Administration) möglich.

Datensicherheit und Verarbeitung durch Messenger-Dienste

Alle drei Messenger-Dienste (WhatsApp, Signal und Telegram) bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Nachrichten an, sodass deren Inhalte weder vom Anbieter noch von Dritten eingesehen werden können. Es gibt jedoch Unterschiede in der Speicherung und Verarbeitung von Metadaten:

  • WhatsApp übermittelt Metadaten (z. B. Absender, Empfänger, Zeitstempel) an die WhatsApp Inc. und deren Muttergesellschaft Meta, die ihren Sitz in den USA haben. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie des EU-US Data Privacy Framework (DPF).
  • Signal erhebt nach eigenen Angaben keine Metadaten und verarbeitet Daten ausschließlich in den USA.
  • Telegram bietet für Einzelchats eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, speichert jedoch Nachrichten standardmäßig auf eigenen Servern, die sich außerhalb der EU befinden können. Die genauen Standorte sind nicht offengelegt.
Verarbeitung personenbezogener Daten mit Google Drive

Zur internen Verwaltung und Speicherung von Vereinsdokumenten nutzen wir Google Drive, einen Cloud-Dienst der Google LLC mit Sitz in den USA. Dabei kann es zu einem Drittlandtransfer personenbezogener Daten kommen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie des EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Google Drive wird ausschließlich für die Verwaltung von Vereinsdokumenten genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe sensibler personenbezogener Daten ohne vorherige Zustimmung der betroffenen Person.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung

Freiwilligkeit und Widerruf

Die Kommunikation über die genannten Messenger-Dienste sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten über Google Drive erfolgt freiwillig. Alternativ stehen Ihnen weitere Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Falls Sie nicht über Messenger-Dienste kommunizieren möchten oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Haftungsausschluss

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Anbieter finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

Signal: https://signal.org/legal/
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/
Telegram: https://telegram.org/privacy
Google Drive (Google LLC): https://policies.google.com/privacy

Cookies

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Bezeichnung
Ablaufdatum
persistent
Funktionalität
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

WordPress

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Bezeichnung
Ablaufdatum
persistent
Funktionalität
Speichere Browser-Angaben

YouTube

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Gegenstand der Untersuchung

Bezeichnung
GPS
Ablaufdatum
Funktionalität
Bezeichnung
VISITOR_INFO1_LIVE
Ablaufdatum
Funktionalität
Bezeichnung
YSC
Ablaufdatum
Funktionalität
Bezeichnung
PREF
Ablaufdatum
Funktionalität

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Bezeichnung
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktionalität
Bezeichnung
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktionalität
Bezeichnung
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktionalität
Bezeichnung
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktionalität