Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

we talk about it: exit racism 2.0

Das Projekt exit racism 2.0 bringt Menschen in den Austausch, stärkt BIPoC-Communities und fördert ein bewusstes Miteinander im Umgang mit Rassismus.

Rassismus betrifft uns alle – die einen negativ durch Ausgrenzung und Diskriminierung, die anderen durch Privilegien, von denen sie oft gar nichts wissen. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Wissen geteilt, Erfahrungen anerkannt und solidarische Perspektiven entwickelt werden können.

exit racism 2.0 ist ein Beitrag für eine gerechtere, vielfältige und stärkende Gesellschaft.

Es besteht aus zwei zentralen Formaten:

Ally Antirassismus-Workshops

Diese monatlichen 4-stündigen Workshops richten sich an Menschen, die nicht negativ von Rassismus betroffen sind, aber Verantwortung übernehmen möchten. Ziel ist es, rassismuskritisches Denken und Handeln zu fördern. In einem geschützten Rahmen reflektieren die Teilnehmenden eigene Privilegien, entwirren internalisierte Muster und lernen Werkzeuge für einen solidarischen, diskriminierungssensiblen Alltag kennen.

Empowerment Talks für BIPoC

Einmal im Monat finden Online-Talks statt, die speziell für Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) konzipiert sind. Hier geht es um Austausch, Heilung, Stärkung und Vernetzung. In inspirierenden Gesprächen mit Expertinnen und Aktivistinnen werden Themen wie Selbstfürsorge, Widerstand, Community Building und Strategien im Umgang mit Diskriminierung aufgegriffen.

Du möchtest mitmachen?